Skip to main content
Wadden Sea World Heritage logo

User account menu

  • Log in
  • English
  • Danish
  • Deutsch
  • Dutch

Main navigation

  • Unser Welterbe
    • UNESCO-Status
    • Entstehung
    • Geologie
    • Ökologie
    • Biodiversität
    • Erklär mal
  • Unsere Aufgaben
    • Naturschutz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Umweltbildung
  • Unsere Organisation
    • Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit
    • Gemeinsames Wattenmeersekretariat
    • Partnership Hub (Netzwerk)
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Symposien und Konferenzen
  • Ihr Besuch
    • Dänemark
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen und Hamburg/ Neuwerk
    • Niederlande
    • Besuchereinrichtungen
    • Spazier- und Wanderrouten
    • Benimm dich
  • News & Ressourcen
    • Nachrichten
    • Ressourcen
    • Newsletter
    • Marken-Toolbox
  • Veranstaltungen
20.09.2023

TWSC-Stellungnahme zum UNESCO-Erhaltungszustandsbericht über das Weltnaturerbes Wattenmeer

Die Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit (TWSC) von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden bereitet mit Unterstützung des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats einen gemeinsamen Bericht vor, um auf die Forderungen des Welterbekomitees einzugehen und auf die vorgebrachten Bedenken zu reagieren.

Read more

Speakers and organisers of the Wadden Sea Day 2023. © CWSS/ Bostelmann.
31.08.2023

Fachleute sorgen sich um die Vielfalt des Wattenmeeres

Mehr als 150 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Naturschutz und Politik trafen sich in Wilhelmshaven unter dem Motto „Lasst uns die biologische Vielfalt im Wattenmeer auf den Weg der Erholung bringen!“

Read more

03.07.2023

Koordinierte Zählungen bestätigen stetes Wachstum bei Kegelrobben im Wattenmeer

In den letzten fünf Jahren wuchs die Zahl der Kegelrobbenjungtiere in dieser Region jährlich um durchschnittlich 13 Prozent. Die Zahl der während des Fellwechsels gezählten erwachsenen Tiere nahm jährlich um 12 Prozent zu.

Read more

01.11.2022

Expert*innen zählen weniger Seehunde im Wattenmeer

Die Erhebungen dieser im Wattenmeer bekanntesten Robbenart werden während der Fortpflanzungszeit im Juni und der Zeit des Fellwechsels im August durchgeführt.

Read more

Sunset over dune landscape. © A. Schnabler.
28.10.2022

PROWAD Link Webinar zum Wattenmeer-Tourismus-Radar

Online

Read more

04.09.2022

Junge Erwachsene aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden diskutieren Zukunft der Wattenmeer-Zusammenarbeit

„Unser Erbe. Unsere Zukunft“ – so lautete das Thema der ersten Trilateralen Wattenmeer-Jugendkonferenz, die vom 1. bis 4. September in St. Peter-Ording gehalten wurde.

Read more

Speakers of the Wadden Sea Day 2022. © CWSS/ Bostelmann.
25.08.2022

Wadden Sea Day: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich

„Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer?

Read more

Wattenmeer-Tourismus-Radar

Download
01.07.2022

Wattenmeer-Zählungen: Langfristiges Wachstum der Kegelrobbenzahlen scheint sich zu verlangsamen

Seit ihrer Wiederbesiedlung des Wattenmeeres Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Kegelrobbenbestände erheblich zugenommen.

Read more

Gästebefragung 2020/2021: Teilgebiet Deutschland (SH und NDS)

Download

Seitennummerierung

  • Previous page ‹‹
  • Next page ››
Subscribe to Naturschutz

Sitemap

Kontakt

Anmelden

Footer

  • Quality Status Report
  • International Wadden Sea School
  • Wadden Sea Flyway Initiative
  • Swimway Initiative
  • Exchange Platform

© Common Wadden Sea Secretariat.
Website terms and conditions