Die ausgedehnten Sandbänke von St. Peter-Ording und Westerhever an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt verändern sich mit den Gezeiten und laden Sie ein, die Dynamik des Wattenmeers zu entdecken. Beobachten Sie die konstante Bewegung des Meers entlang der Strände, Dünen und Salzwiesen. Junge Dünen können an einem einzigen Tag bis zu einen Meter wachsen!
Das Nationalpark-Besucherzentrum »Multimar Wattforum« in Tönning ist nicht nur für einen regnerischen Tag sehr zu empfehlen – interaktive Ausstellungen über das Wattenmeer, Welterbe und Wale sowie mit Dutzenden faszinierender Aquarien laden zum Staunen ein.
The green marshlands of the Eiderstedt peninsula have attracted and inspired many painters. Open artists' studios and small galleries can be found all over the place. All along the Schleswig-Holstein Wadden Sea coast there are thatched-roof Frisian houses, historical harbours and picturesque lighthouses, the one in Westerhever being the most popular.
Die grünen Marschen von Eiderstedt haben seit jeher viele Maler angezogen und inspiriert. Überall lassen sich offene Galerien der zahlreichen Künstler entdecken. Vielerorts an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste gibt es strohgedeckte Friesenhäuser, historische Häfen und fotogene Leuchttürme, von denen derjenige von Westerhever der bekannteste ist.